POLENFAHRT Gemeinde Steinwiesen
1. Tag (Donnerstag, 17.08.2023)
7.00 – Abfahrt STEINWIESEN.
13.00 – ZITTAU. Der Hauptort der Oberlausitz. Stadtrundgang durch die historische Innenstadt mit
der Besichtigung des einzigartigen Großen Zittauer Fastentuches.
16.00 – Abfahrt.
18.00 – KLICZKÓW (Polen). Abendessen und Übernachtung.
2. Tag (Freitag, 18.08.2023)
7.00 – Frühstück.
9.00 – Abfahrt.
11.00 – SWIDNICA (Schweidnitz). Hier sehen wir die wunderschöne Friedenskirche – UNESCO Weltkulturerbe.
13.00 – Abfahrt.
14.30 – WROCLAW (Breslau). Einquartierung ins Hotel. Führung durch die Altstadt. Die mehr als 1000 Jahre alte Oderstadt wurde liebvoll restauriert und präsentiert sich heute schöner als je zuvor. Nach dem Abendessen empfohlen wir ein Besuch in „Spiz“- Bierstube unter dem Rathaus.
3. Tag (Samstag, 19.08.2023)
7.00 – Frühstück.
9.00 – Abfahrt.
13.00 – KRAKÓW (Krakau). Die meistbesuchte Stadt Polens, ehemalige Hauptstadt mit Tausender Architekturdenkmäler und Kunstwerke. Hl. Messe für die Gruppe. Altstadtrundgang mit örtlichem
Stadtführer: Marktplatz, Tuchhallen, Marienkirche mit dem berühmten Veit Stoß Hochaltar. Einquartierung ins Hotel in WIELICZKA, einem Vorort von Kraków für vier Übernachtungen.
19.00 – Abendessen.
4. Tag (Sonntag, 20.08.2023)
7.00 – Frühstück.
9.00 – Besichtigung von berühmtem Steinsalzbergwerk, kulturelles Welterbe der UNESCO. Das Bergwerk umfasst u.a.14 stillgelegte Kammern in denen im Steinsalz Galerien, Gänge, Kapellen
und zahlreiche Skulpturen gehauen und gemeißelt wurden – einzigartiges Objekt im Weltmaßstab.
Am Nachmittag Besuch des Krakauer Sanktuariums der Barmherzigkeit Gottes. In diesem Kloster lebte und verstarb hl. Faustyna Kowalska, der sich Herr Jesu in einem wessen Gewand offenbarte. Auf Grund dieser Vision entstand das berühmte Gemälde des barmherzigen Jesu. Hl. Messe.
15.00 – Zeit zur freien Verfügung.
19.00 – Abendessen.
5. Tag (Montag, 21.08.2023)
7.00 – Frühstück. Fast ganzer Tag zur freien Verfügung. Spät nachmittags Besichtigung von Kazimierz, ein sehr interessant Stadtviertel von Krakau. Bis 1939 lebten hier vor allem die Krakauer
Juden (Schindler Liste). Im Labyrinth der schmalen Gassen wähnt man sich in die faszinierende Welt von damals versetzt. Heutige Abendessen in einem Restaurant mit jüdischer Küche.
6. Tag (Dienstag, 22.08.2023)
7.00 – Frühstück. Zeit zur freien Verfügung. Optional:Fahrt nach AUSCHWITZ (ca. 45,- €).
19.00 – Abendessen.
7. Tag (Mittwoch, 23.08.2023)
7.00 – Frühstück.
8.00 – Abfahrt.
11.00 – CZESTOCHOWA. Seit Jahrhunderten erinnert der Name diese Stadt an dessen wertvollstes Denkmal, das Kloster und die Festung von Jasna Gora (Lichte Berg). Es ist eine Kultstätte und ein Zentrum des religiösen Lebens in Polen. Hier befindliches Bild der „Schwarzen Madonna“ ist seit sechs Jahrhunderten Ziel unzähliger Pilger. Klosterbesichtigung. Gelegenheit zum Imbiss
13.00 – Anfahrt.
19.00 – GÖRLITZ. Abendessen und die letzte Übernachtung.
8. Tag (Donnerstag, 24.08.2023)
7.00 – Frühstück.
9.00 – Abfahrt.
10.00 – CUNEWALDE. Besichtigung der größten evangelischen Dorfkirche Deutschlands.
11.00 – Abfahrt.
12.00 – BAUTZEN. Zwischenstopp in BAUTZEN. Geführtes Gang durch die über tausendjährige
Stadt, die mit ihren malerischen, mittelalterlichen TürmenToren und Kirchen lockt.
14.00 – Abfahrt.
19.00 – Ankunft STEINWIESEN.
————————————————————————————————-———————————
Unsere Leistungen:
*Moderner Reisebus *7 Übernachtungen in guten Hotels mit Halbpen-sion *Stadtführungen in Wroclaw, Krakow und Bautzen *Reiseleitung und –führung *Sicherungsschein. Eintritte und Trinkgelder nicht im Preis inbegriffen.
————————————————————————————————-——————————–
TERMIN: 17.-24.08.2023 PREIS: 980 €
Einzelzimmerzuschlag: 200 €
Gruppe Min. 25 Personen.
Nach Möglichkeit täglich hl. Messe.
Kleine Programmänderungen vorbehalten.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Anmeldungen im Gemeinde Büro: 09262 248
En Avdat, Israel 2022
fot. Jacob Inzelmann